Einbau-Gefrierschrank Test 2025: Die 3 besten Modelle für die Küche
Nachdem ich mich ausgiebig mit freistehenden Gefrierschränken und Gefriertruhen beschäftigt habe, kommen wir nun zu einer besonderen Kategorie: Einbau-Gefrierschränke. Diese Geräte fügen sich nahtlos in jede Küchenzeile ein und bieten trotz ihrer Integration alle Vorteile eines vollwertigen Gefrierschranks.
In diesem Test stelle ich die 3 besten Einbau-Gefrierschränke 2025 vor und helfe dir bei der richtigen Kaufentscheidung für deine Einbauküche.
Vorteile von Einbau-Gefrierschränken
Einbau-Gefrierschränke bieten gegenüber freistehenden Modellen mehrere entscheidende Vorteile:
Einheitliches Küchenbild: Die Geräte verschwinden komplett hinter der Küchenfront und schaffen ein harmonisches, durchgängiges Design ohne störende Elemente.
Optimale Raumausnutzung: Jeder Zentimeter der Küchenzeile wird effizient genutzt, ohne dass separate Stellflächen benötigt werden.
Höherer Immobilienwert: Eine durchgängige Einbauküche steigert den Wert der Immobilie und wirkt hochwertiger als eine Mischung aus Einbau- und freistehenden Geräten.
Schutz vor Beschädigungen: Durch die Integration sind die Geräte besser vor Stößen und Kratzern geschützt.
Flexiblere Küchenplanung: Die Geräte können an verschiedenen Positionen in der Küchenzeile platziert werden, je nach Workflow und Platzbedarf.
Geringere Geräuschübertragung: Die Einbauschränke dämpfen Betriebsgeräusche zusätzlich ab.
Der Hauptnachteil sind die höheren Anschaffungskosten und der Aufwand bei der Installation.
Kaufberatung: Worauf achten beim Kauf?
Beim Kauf eines Einbau-Gefrierschranks sind spezielle Faktoren zu beachten:
Maße und Nischenhöhen
Einbau-Gefrierschränke gibt es in standardisierten Nischenhöhen:
Kleine Modelle (72 cm Nischenhöhe):
- Geräteabmessungen: ca. 71 x 56 x 55 cm (H x B x T)
- Fassungsvermögen: 70-80 Liter
- Ideal für kleinere Haushalte oder als Zusatzgerät
Mittlere Modelle (88 cm Nischenhöhe):
- Geräteabmessungen: ca. 87 x 55 x 55 cm (H x B x T)
- Fassungsvermögen: 95-110 Liter
- Standard für 2-4 Personen-Haushalte
Große Modelle (178 cm Nischenhöhe):
- Geräteabmessungen: ca. 177 x 56 x 55 cm (H x B x T)
- Fassungsvermögen: 200-250 Liter
- Für Großfamilien oder intensive Tiefkühlnutzung
Wichtig: Miss die Nische exakt aus – auch wenige Millimeter können über Erfolg oder Misserfolg der Installation entscheiden.
Schlepptür vs. Festtür
Schlepptür-Technik (Standard):
- Küchenfront wird mit Scharnieren am Gerät befestigt
- Einfachere Installation
- Front öffnet synchron mit der Gerätetür
- Bei defekten Scharnieren muss oft die komplette Front demontiert werden
Festtür-Technik (Premium):
- Front wird fest mit der Gerätetür verbunden
- Hochwertigere Optik
- Stabilere Konstruktion
- Aufwendigere Installation nötig
Energieeffizienz bei Einbau
Einbau-Gefrierschränke haben oft schlechtere Energiewerte als freistehende Modelle:
- E-Klasse: Standard bei den meisten Einbaugeräten
- D-Klasse: Vereinzelt bei größeren Modellen
- C-Klasse oder besser: Sehr selten und deutlich teurer
Grund: Die Integration schränkt die Luftzirkulation ein, wodurch die Kühlung weniger effizient arbeitet.
Installation und Montage
Elektroanschluss: Standard 230V-Steckdose, meist schon in der Nische vorhanden.
Belüftung: Ausreichende Luftzirkulation über Sockelgitter und obere Lüftungsschlitze ist essenziell.
Befestigung: Sichere Verankerung in der Nische verhindert Verrutschen und Vibrationen.
Frontmontage: Präzise Ausrichtung der Küchenfront für einheitliche Optik.
Top 3 Einbau-Gefrierschränke im Test
Nach ausführlicher Recherche haben sich diese 3 Modelle als beste Einbau-Gefrierschränke 2025 in verschiedenen Größenkategorien herauskristallisiert:
Modell 1: Bosch GIN81ACE0 Serie 6
Die Premium-Lösung mit NoFrost-Komfort

Der Bosch GIN81ACE0 bietet das größte Fassungsvermögen und modernste Technik:
Vorteile:
- Fassungsvermögen: 212 Liter (größtes Modell im Test)
- NoFrost-Technologie: Nie wieder abtauen nötig
- Sehr leise: nur 35 dB
- 7 transparente Gefrierschubladen
- Vario Zone für flexible Raumaufteilung
- 2 BigBoxen für großes Gefriergut
- SuperGefrieren-Funktion
- Made in Germany
- Nischenhöhe: 178 cm
- Flachscharnier mit Softeinzug
Nachteile:
- Höchster Preis im Test
- Größte Nischenhöhe nötig (178 cm)
- Energieeffizienzklasse E
- Fester Türanschlag links (wechselbar)
Fazit: Ideal für große Haushalte, die Wert auf Komfort und nie wieder abtauen legen.
Modell 2: AEG TAB6L88ES Serie 6000
Der ausgewogene Mittelklasse-Allrounder

Die AEG TAB6L88ES bietet solide Ausstattung zum fairen Preis:
Vorteile:
- Fassungsvermögen: 98 Liter
- LowFrost-Technologie: Reduzierte Eisbildung
- 4 transparente Gefrierschubladen
- OptiSpace: Flexible Raumnutzung
- Elektronische Steuerung mit Display
- FrostMatic-Schnellgefrieren
- Temperaturalarm
- Sicherheitsglas-Ablagen
- Nischenhöhe: 88 cm (Standard)
- Wechselbarer Türanschlag
Nachteile:
- Energieeffizienzklasse E
- Kein vollständiges NoFrost
- Manuelle Abtauung nötig (aber seltener)
- Mittleres Fassungsvermögen
Fazit: Perfekt für 2-4 Personen, die moderne Features zu einem vernünftigen Preis suchen.
Modell 3: NEFF GI1113FE0 N50
Die kompakte Premium-Marke für kleine Nischen

Der NEFF GI1113FE0 ist ideal für kleinere Küchen mit begrenztem Platz:
Vorteile:
- Fassungsvermögen: 72 Liter
- LowFrost-Technologie: Minimale Eisbildung
- 3 transparente Gefrierschubladen
- SuperFreeze-Funktion
- Flachscharnier mit 115° Öffnungswinkel
- Made in Germany
- Sehr leise: 36 dB
- Kompakte Nischenhöhe: 72 cm
- Wechselbarer Türanschlag
- Edelstahl oder weiße Front verfügbar
Nachteile:
- Kleinstes Fassungsvermögen
- Höchster Preis pro Liter
- Energieeffizienzklasse E
- Nur für kleine Haushalte geeignet
Fazit: Optimal für Singles oder Paare in kompakten Küchen, die Wert auf deutsche Markenqualität legen.
Vergleichstabelle: Die wichtigsten Daten
| Kriterium | Bosch GIN81ACE0 | AEG TAB6L88ES | NEFF GI1113FE0 | 
|---|---|---|---|
| Fassungsvermögen | 212 Liter | 98 Liter | 72 Liter | 
| Nischenhöhe | 178 cm | 88 cm | 72 cm | 
| Energieeffizienz | E | E | E | 
| Jährlicher Verbrauch | k. A. | k. A. | 167 kWh | 
| Geräuschpegel | 35 dB | k.A. | 36 dB | 
| Abtau-Technologie | NoFrost | LowFrost | LowFrost | 
| Anzahl Schubladen | 7 | 4 | 3 | 
| Besonderheiten | BigBox, Vario Zone | OptiSpace, Display | Flachscharnier | 
| Preis | 969 € | 399,99 € | 607,99 € | 
*Preise Stand September 2025
Einbau-Tipps und was zu beachten ist
Vor dem Kauf:
- Nischenmaße exakt ausmessen (Höhe, Breite, Tiefe)
- Stromanschluss in der Nische prüfen
- Türanschlag der Küche beachten
- Belüftungsöffnungen im Küchenschrank vorhanden?
Bei der Installation:
- Gerät vollständig auspacken und 4 Stunden stehen lassen
- Nische auf Beschädigungen prüfen
- Gerät exakt ausrichten (Wasserwaage verwenden)
- Befestigungsschrauben fest anziehen
- Küchenfront präzise montieren
Nach der Installation:
- Alle Schutzfolien entfernen
- Innenraum reinigen
- Temperaturfunktion testen
- Türdichtungen prüfen
Häufige Fehler vermeiden:
- Zu wenig Belüftungsabstand
- Schiefe Montage der Front
- Vergessene Transportsicherungen
- Unzureichende elektrische Verbindung
Installations-Kosten
DIY-Installation: Möglich für handwerklich Begabte, Zeitaufwand 3-5 Stunden.
Fachmann-Installation:
- Elektroinstallation: 80-120€
- Geräte-Einbau: 100-200€
- Frontmontage: 50-100€
- Gesamt: 230-420€
Wann Fachmann nötig:
- Neue Stromanschlüsse verlegen
- Nische ist nicht standardkonform
- Keine handwerkliche Erfahrung
- Garantie soll erhalten bleiben
Tipp: Viele Küchenstudios übernehmen die Installation im Rahmen des Küchenkaufs oft günstiger.
FAQ: Häufige Fragen zu Einbau-Gefrierschränken
Kann ich einen Einbau-Gefrierschrank selbst installieren? Ja, mit handwerklichem Geschick ist das möglich. Elektroanschluss sollte aber vom Fachmann geprüft werden.
Was passiert, wenn das Gerät kaputt geht? Das Gerät kann meist ausgetauscht werden, ohne die Küchenfront zu beschädigen. Bei Schlepptür-Technik eventuell Anpassungen nötig.
Sind Einbau-Gefrierschränke lauter als freistehende? Nein, meist sind sie leiser, da der Küchenschrank zusätzlich dämpft.
Wie oft muss ich einen Einbau-Gefrierschrank abtauen? Mit LowFrost: 1 Mal pro Jahr. Mit NoFrost: Gar nicht.
Kann ich eine andere Küchenfront montieren? Ja, solange die Maße und das Gewicht stimmen. Befestigungspunkte müssen kompatibel sein.
Fazit & Kaufempfehlung
Alle drei getesteten Einbau-Gefrierschränke haben ihre Berechtigung je nach Küchengröße und Budget:
Wähle den Bosch GIN81ACE0, wenn du maximalen Komfort mit NoFrost-Technologie willst und eine große Nische (178 cm) zur Verfügung hast. Ideal für Familien ab 4 Personen.
Entscheide dich für die AEG TAB6L88ES, wenn du ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis in Standardnischenhöhe (88 cm) suchst. Perfekt für die meisten Haushalte.
Wähle den NEFF GI1113FE0, wenn du eine kleine Nische (72 cm) hast und trotzdem nicht auf deutsche Markenqualität verzichten möchtest. Ideal für kompakte Küchen.
Unser Testsieger: Die AEG TAB6L88ES überzeugt durch das beste Gesamtpaket aus Ausstattung, Größe und Preis. Sie bietet moderne Features in der Standardnischenhöhe zu einem fairen Preis.
Preis-Leistungs-Tipp: Für große Haushalte mit entsprechender Nische ist der Bosch GIN81ACE0 trotz höheren Preises langfristig die beste Wahl – NoFrost spart Zeit und Aufwand.
Die Preise können je nach Anbieter variieren. Installation durch Fachmann empfohlen. Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: September 2025
Affiliate-Links:
- Amazon-Links (falls verfügbar)
- Alternate/MediaMarkt-Affiliate (bessere Verfügbarkeit)
 
		