Lebensmittel einfrieren

Diese Lebensmittel lassen sich gut einfrieren – Komplette Liste 2025

Was kann man einfrieren und was nicht? Diese Frage beschäftigt jeden, der seinen Gefrierschrank optimal nutzen möchte. Seit ich meinen eigenen kleinen Gefrierschrank habe, experimentiere ich ständig mit verschiedenen Lebensmitteln – manche Ergebnisse waren überraschend gut, andere eher enttäuschend.

In diesem Ratgeber findest du eine umfassende Liste aller Lebensmittel, die sich problemlos einfrieren lassen, plus wichtige Tipps zur richtigen Lagerung und Haltbarkeit.

Warum überhaupt einfrieren?

Das Einfrieren von Lebensmitteln bietet viele Vorteile:

Längere Haltbarkeit: Die meisten Lebensmittel halten sich im Gefrierschrank 3-12 Monate, statt nur wenige Tage im Kühlschrank.

Geld sparen: Angebote nutzen, größere Mengen kaufen und Lebensmittelverschwendung vermeiden.

Zeit sparen: Vorkochen und portionsweise einfrieren – perfekt für stressige Wochen.

Saisonale Vorratshaltung: Obst und Gemüse der Saison für den Winter konservieren.

Notvorrat: Immer etwas im Haus haben, auch wenn der Kühlschrank leer ist.

Fleisch und Geflügel – die Klassiker

Fleisch gehört zu den Lebensmitteln, die sich am besten einfrieren lassen:

Rind, Schwein, Lamm

Rind, Schwein und Lamm hält sich 6-12 Monate in Gefrierfach bei -18°C.

Tipps:

  • In Portionsgrößen aufteilen
  • Luftdicht verpacken (Gefrierbeutel oder Vakuum)
  • Datum und Inhalt beschriften
  • Rohes Fleisch hält länger als gebratenes

Geflügel (Huhn, Pute, Ente)

Geflügel hält sich 6-9 Monate im Gefrierfach.

Besonderheiten:

  • Ganzes Huhn: bis 12 Monate
  • Hähnchenbrust: 6-9 Monate
  • Gehacktes Geflügel: nur 3-4 Monate

Hackfleisch

Hackfleisch hält sich 3-4 Monate im Gefrierfach. Es sollte frisch eingefroren werden, da es schneller verdirbt als Fleischstücke.

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch eignet sich hervorragend zum Einfrieren, verliert aber bei längerer Lagerung an Qualität:

Fettarmer Fisch (Kabeljau, Seelachs, Scholle)

Fettarmer Fisch hält sich 6-8 Monate in Gefrierfach.

Fettreicher Fisch (Lachs, Makrele, Hering)

Fettreicher Fisch hält sich nur 2-4 Monate. Es wird durch den hohen Fettgehalt schneller ranzig.

Garnelen und Krebstiere

Garnelen und Krebstiere halten sich ca. 3-6 Monateim Gefrierfach. Lass bereits gekochte Garnelen vor dem Einfrieren vollständig abkühlen.

Muscheln

Muscheln halten sich 2-3 Monateim Gefrierfach. Bitte friere nur bereits gekochte Muscheln ein.

Gemüse – fast alles ist möglich

Die meisten Gemüsesorten lassen sich einfrieren, manche müssen aber vorbehandelt werden:

Gemüse ohne Vorbehandlung

Diese Sorten können direkt roh eingefroren werden:

  • Zwiebeln (gehackt): 6-8 Monate
  • Paprika (geschnitten): 6-8 Monate
  • Zucchini (geraspelt/geschnitten): 3-6 Monate
  • Tomaten (passiert oder stückig): 8-12 Monate
  • Spinat (blanchiert): 10-12 Monate
  • Kräuter (gehackt in Eiswürfelform): 6-12 Monate

Gemüse mit Blanchieren

Diese Sorten sollten vor dem Einfrieren kurz blanchiert werden:

  • Brokkoli: 2-3 Minuten blanchieren, 10-12 Monate haltbar
  • Blumenkohl: 3 Minuten blanchieren, 10-12 Monate haltbar
  • Karotten: 2-5 Minuten (je nach Größe), 10-12 Monate haltbar
  • Bohnen: 2-3 Minuten blanchieren, 8-10 Monate haltbar
  • Erbsen: 1-2 Minuten blanchieren, 8-12 Monate haltbar

Gemüse, das sich nicht eignet

  • Salat, Gurken, Radieschen: Werden matschig
  • Kartoffeln (roh): Werden süßlich und mehlig
  • Tomaten (ganz): Platzen beim Auftauen

Obst – süße Vitamine das ganze Jahr

Obst lässt sich meist problemlos einfrieren, auch wenn sich die Konsistenz ändert:

Beeren

Beeren lassen sich 8-12 Monate einfrieren.

Besonders geeignet sind:

  • Erdbeeren (entstielt)
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • Johannisbeeren

Tipp: Beeren einzeln auf einem Blech vorfrieren und dann in Beuteln portionieren

Steinobst

Steinobst hält sich 6-12 Monate im Gefrierfach:

  • Äpfel: Geschält und geschnitten, 8-12 Monate
  • Birnen: Geschält und geschnitten, 6-8 Monate
  • Pfirsiche: Entsteint und geschnitten, 6-8 Monate
  • Pflaumen: Entsteint, 6-10 Monate

Exotische Früchte

  • Bananen: Geschält, 6-8 Monate (perfekt für Smoothies)
  • Ananas: Geschnitten, 10-12 Monate
  • Mango: Geschnitten, 6-12 Monate

Obst, das sich weniger eignet

  • Wassermelone: Wird sehr matschig
  • Trauben: Verlieren ihre Struktur komplett
  • Zitrusfrüchte ganz: Platzen beim Auftauen

Milchprodukte – mit Einschränkungen

Nicht alle Milchprodukte eignen sich zum Einfrieren:

Gut geeignet

  • Butter: 6-9 Monate (ungesalzen länger als gesalzen)
  • Hartkäse (gerieben): 4-6 Monate
  • Milch: 3 Monate (kann flocken, für Kochen/Backen OK)
  • Sahne (ab 35% Fett): 4-6 Monate

Bedingt geeignet

  • Joghurt: 1-2 Monate (kann sich trennen, gut für Smoothies)
  • Quark: 2-4 Monate (Konsistenz ändert sich)
  • Frischkäse: 2 Monate (wird krümelig)

Nicht geeignet

  • Weichkäse (Camembert, Brie): Konsistenz wird ungenießbar
  • Saure Sahne: Trennt sich beim Auftauen
  • Mayonnaise: Trennt sich komplett

Brot und Backwaren

Gebäck und Brot lassen sich ausgezeichnet einfrieren:

Brot

Die Haltbarkeit von Brot beträgt 3-6 Monate im Gefrierfach. Es kann als ganzes Brot oder in Scheiben, in der Originalverpackung oder im Gefrierbeutel eingefroren werden. Du kannst es bei Zimmertemperatur oder im Toaster auftauen lassen.

Brötchen und Croissants

Brötchen und Croissants halten sich 2-3 Monate im Gefrierfach. Direkt aus dem Gefrierschrank können diese bei 180°C für 5-10 Minuten aufgebacken werden.

Kuchen und Gebäck

Die Haltbarkeit beträgt 2-4 Monate im Gefrierfach. Kuchen mit Sahne oder Creme sollte ohne Füllung eingefroren werden.

Fertige Gerichte und Reste

Selbstgekochte Speisen sind ideal zum Einfrieren:

Suppen und Eintöpfe

Suppen und Eintöpfen halten sich 2-6 Monate. Festkochende Kartoffeln können mehlig werden.

Aufläufe und Gratins

Aufläufen und Gratins halten sich 2-3 Monate. Am besten frieren sie diese portionsweise ein.

Nudel- und Reisgerichte

Nudel- und Reisgerichten halten sich 2-3 Monate. Da Reis beim Einfrieren trocken werden kann, musst du beim Aufwärmen eventuell etwas Flüssigkeit zugeben.

Pizza und Flammkuchen

Pizza und Flammkuchen halten sich 2-3 Monateim Gefrierfach. Selbstgemachte Pizza friert man idealerweise vor oder nach dem Backen ein.

Was sich überhaupt nicht einfrieren lässt

Diese Lebensmittel sollten niemals eingefroren werden:

  • Eier in der Schale: Platzen durch Ausdehnung
  • Wasserreiche Gemüse: Gurken, Salat, Radieschen werden matschig
  • Gelatine-Desserts: Verlieren komplett ihre Struktur
  • Frittierte Speisen: Werden labbrig und ungenießbar
  • Mayonnaise-basierte Salate: Trennen sich beim Auftauen

Richtig einfrieren – die wichtigsten Tipps

Verpackung

  • Luftdicht: Gefrierbrand vermeiden
  • Portionsgerecht: Nur so viel auftauen wie nötig
  • Beschriftung: Inhalt und Datum notieren
  • Gefrierbeutel oder -dosen: Nie in normalen Plastikbeuteln

Temperatur

  • -18°C oder kälter: Optimale Lagertemperatur
  • Schnell einfrieren: Frische Ware sofort verarbeiten
  • Nicht überfüllen: Luft muss zirkulieren können

Vorbereitung

  • Abkühlen lassen: Warme Speisen erst abkühlen lassen
  • Blanchieren: Bei vielen Gemüsesorten empfohlen
  • Entlüften: Luft aus Beuteln drücken

Auftauen – so geht’s richtig

Langsames Auftauen (empfohlen)

  • Im Kühlschrank über Nacht
  • Behält beste Qualität
  • Besonders wichtig bei Fleisch und Fisch

Schnelles Auftauen

  • In kaltem Wasser (regelmäßig wechseln)
  • In der Mikrowelle (Auftau-Programm)
  • Direkt beim Kochen (Gemüse, kleine Stücke)

Niemals bei Raumtemperatur

  • Bakteriengefahr bei Fleisch und Fisch
  • Qualitätsverlust bei den meisten Lebensmitteln

Haltbarkeits-Übersicht nach Kategorien

KategorieBeispieleHaltbarkeit
RindfleischSteaks, Braten6-12 Monate
GeflügelHähnchen, Pute6-9 Monate
Fisch fettarmKabeljau, Seelachs6-8 Monate
Fisch fettreichLachs, Makrele2-4 Monate
Gemüse blanchiertBrokkoli, Karotten8-12 Monate
BeerenErdbeeren, Himbeeren8-12 Monate
BrotVollkorn, Weißbrot3-6 Monate
FertiggerichteSuppen, Aufläufe2-6 Monate

Fazit: Vielfalt nutzen und experimentieren

Die Liste der einfrierbaren Lebensmittel ist lang und vielfältig. Mit der richtigen Technik lassen sich die meisten Speisen problemlos konservieren. Wichtig ist:

  • Frische Qualität: Nur einwandfreie Lebensmittel einfrieren
  • Richtige Verpackung: Luftdicht und beschriftet
  • Angemessene Portionen: Verschwendung vermeiden
  • Richtige Lagertemperatur: -18°C einhalten
  • Nicht zu lange lagern: Auch eingefrorene Lebensmittel haben Grenzen

Experimentiere mit verschiedenen Lebensmitteln und finde heraus, was für deinen Haushalt am besten funktioniert. Manche Konsistenzveränderungen stören beim Kochen nicht, auch wenn sie beim direkten Verzehr auffallen würden.

Mit einem gut organisierten Gefrierschrank sparst du nicht nur Geld und Zeit, sondern hast auch immer eine Auswahl an Zutaten verfügbar – egal was der Kühlschrank hergibt.

Alle Haltbarkeitsangaben bei optimaler Lagerung bei -18°C. Lebensmittel vor dem Verzehr immer auf Qualität prüfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert